$ads={1}
Landesbetrieb Hessisches
Landeslabor
STELLENAUSSCHREIBUNG
Beim Landesbetrieb Hessisches Landeslabor (LHL) ist in der Abteilung II Veterinärmedizin im
Fachgebiet II.1 „Pathologische und parasitologische Diagnostik“ am Standort Gießen ab dem
05.10.2023 eine für voraussichtlich ein Jahr -mit der Aussicht auf Verlängerung- befristete
Vollzeitstelle als
Tierärztin/Tierarzt
(m/w/d)
zu besetzen.
Der LHL ist ein DAkkS-zertifiziertes Laboratorium. Zudem verfügt der LHL über die
Weiterbildungsermächtigung der Landestierärztekammer Hessen für die Ausbildung zur
Fachtierärztin/zum Fachtierarzt für Pathologie. Die Förderung dieser Ausbildung ist uns ein
Anliegen. Daher richtet sich diese Stellenausschreibung sowohl an Fachtierärztinnen bzw.
Fachtierärzte für Pathologie als auch an Bewerberinnen und Bewerber, die sich in der
fortgeschrittenen Phase der fachtierärztlichen Ausbildungszeit befinden.
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 15 des
Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H).
Aufgabengebiet:
Im o. g. Fachgebiet werden schwerpunktmäßig pathologisch-anatomische, histologische
und parasitologische Untersuchungen von Nutz-, Wild-, Zoo- und Haustieren
einschließlich Geflügel und Reptilien sowie Fischen zur Diagnostik von Tierseuchen,
Zoonosen und deren Differentialdiagnosen durchgeführt. Weiterhin werden in
zunehmendem Maße Gutachten im Rahmen tierschutzrelevanter Fragestellungen
bearbeitet.
Voraussetzung:
Approbation als Tierärztin/Tierarzt
Anerkennung als Fachtierärztin/Fachtierarzt für Pathologie bzw. Nachweis darüber, dass
Sie sich in der Weiterbildung zur Fachtierärztin/zum Fachtierarzt für Pathologie befinden
Ausgeprägte Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft
Sehr gute EDV-Kenntnisse
Starkes Interesse an dem praxis- und wissenschaftsorientierten Aufgabenbereich
Hohes Maß an selbstständigem Arbeiten, Zuverlässigkeit und Flexibilität
Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Organisationsfähigkeit
Körperliche Belastbarkeit sowie Eignung zum Arbeiten mit Atemschutzmaske (FFP3)
Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2)
Freundlicher Umgang mit unseren Kunden
Der LHL ist aufgrund seines besonderen Engagements zur Vereinbarkeit von Familie
und Beruf mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ des Landes Hessen
zertifiziert.
In den Jahren 2023 bis 2024 können Sie den öffentlichen Personennahverkehr in
Hessen mit dem sogenannten „Landesticket“ kostenlos nutzen.
Eine Erhöhung des Frauenanteils wird in allen Bereichen und Positionen angestrebt, in
denen Frauen unterrepräsentiert sind.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich
möglich.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung,
ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller
Orientierung und Identität.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen notwendigen Nachweisen insbesondere eines
aktuellen Arbeitszeugnisses richten Sie bitte bis zum
01.09.2023
an den
Landesbetrieb Hessisches Landeslabor
Fachgebiet I.2 (Kennung - I 2.03 „II.1“)
Postfach 10 06 52, 35336 Gießen
Fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte lediglich Fotokopien bei und verwenden Sie keine
Bewerbungsmappe, da die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter
Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.
Alternativ können Sie uns Ihre Bewerbung auch per E-Mail (1 PDF-Datei bis max. 4 MB)
an bewerbungen@lhl.hessen.de übersenden.
Für telefonische Rückfragen steht Ihnen die Fachgebietsleiterin Frau A. Nesseler unter der
Telefonnummer 0641/4800-5210 oder ihre Vertreterin Frau Dr. K. Riße unter der Telefonnummer
0641/4800-5218 gerne zur Verfügung.